Uhren von - Zeitflieger -
Uhren von -Zeitflieger- sind einzigartig. In Handarbeit erstellt, gleicht kein Zeitmesser dem anderen.
Dabei bestimmen die Flugzeuge über die Form. Denn die Uhren erzählen die Geschichten von echten Luftfahrt-Legenden. Diese Aura zu erhalten ist das Konzept und der Auftrag von -Zeitflieger-.
Mit Uhrwerken von Junghans, Made in Germany.
Uhren von - Zeitflieger - einzigartig wie das Fliegen selbst.
C-160D Transall
Unsere Uhren aus Original-Teilen der C-160D Transall 50+77 der Luftwaffe. Nach weit über 50 Jahren wird das legendäre Transportflugzeug bei der Bundeswehr ausgemustert.
Anfang Mai 2021 wurde die Transall mit der Seriennummer D-114 auf dem Fliegerhorst in Hohn verschrottet. -Zeitflieger- konnte ein paar Teile retten und in einzigartige Zeitmesser umwandeln.
Dornier Do-27A-1
Verschiedene Uhren aus Original-Teilen der wundervollen Dornier Do-27 "KD-146".
Das Flugzeug mit der Seriennummer 3330 wurde 1958 gebaut. 63 Jahre später konnten wir eine Teile des Flugzeuges erwerben und sie zu einzigartigen Zeitmessern mit einer ganz besonderen Aura umfunktionieren.
Die Geschichte der KD-146
Die Teile für unsere Uhren erzählen die Geschichte einer Dornier Do-27A-1 mit der Seriennummer 3330 und dem Kennzeichen KD+146. Das Flugzeug war zum 17.01.1959 einsatzbereit, verblieb aber zunächst bei Dornier.
Am 01.09.1960 nahm die Do ihren Truppen-Dienst bei der HFInstKp 108 in Bückeburg auf. Elf Tage später fand die Maschine als QM+002 bei der HFSt6 in Itzehoe ihre neue Heimat.
Am 11.05.1962 wurde die Do, jetzt als PN+107, der HFSt 101 in Rheine übergeben. Gute zwei Jahre später, am 15.07.1964, landete das Flugzeug bei der F1HGrp in Diepholz.
Nur wenig später wurde die Do-27 an die Portugiesische Luftwaffe verkauft. Ihren Dienst in südlichen Gefilden trat die Maschine am 09.09.1964 an.
Heute ist das Flugzeug in Deutschland beheimatet. Wir freuen uns, dass wir ein paar Teile erwerben und jene zu stilvollen Zeitmessern umarbeiten konnten.